WEBINAR INTENSIVFORTBILDUNG KINDERPSYCHOSOMATIK Teil 1 25.- 27.März 2022
WEBINARE SIND DIE NEUE ART DER WEITERBILDUNG:
-
Teilnehmer des Webinars können ortsunabhängig über das World Wide Web via PC, Tablet oder Smartphone an der
Veranstaltung teilnehmen.
-
Du kannst während des Webinars Fragen an mich stellen, die dann sofort oder im Anschluss beantwortet werden.
-
Es entstehen keine Reise- und Hotelkosten.
-
Du erhältst ein umfangreiches Skript per Mail, damit du nicht alles mitschreiben musst und auch später in
Ruhe nachlesen kannst.
WEBINARINHALTE:
-
Allgemeines zur Psychosomatik bei Kindern
-
Die Rolle der Eltern/ des Familiensystems
-
Symbolische Bedeutung der Organe und Körperregionen
-
Psychosomatik zu: Allergien, Asthma, Infektanfälligkeit, Bindehautentzündung, Blasenentzündungen, Fieber, Halsschmerzen, Husten,
Kopfschmerzen, Magen-Darm, Ohrenschmerzen, Schnupfen und Allergie, Zahnung, Beschwerden des Bewegungsapparates, Neurodermitis, Schlafstörungen, Enuresis, Nägelbeißen
TERMIN:
Freitag, 25. März bis Sonntag, 27.März 2022 jeweils von 10-13 und
15-18 Uhr
ORT:
Bequem bei dir zu Hause, in der Praxis oder unterwegs.
ANMELDUNG:
info@kinderhomoeopathie-hamburg.de oder 040/ 44506777 oder Onlineanmeldung unten
KOSTEN:
-
Einmalzahlung: Frühbucher: 490,00€ bei Zahlungseingang bis zum 31.12.2021. Ab
01.01.2022 Einmalzahlung 550,00€.
-
Ratenzahlung: Drei Raten zu je 184,00€ monatlich ab 01.01.2022.
Bei gleichzeitiger Buchung der Webinar Intensivfortbildung Kinderpsychosomatik Teil 2 September 2022
-
Monatliche Zahlung: 110,00€ pro Monat ab 01.01.2022 (10 Monate lang) per Dauerauftrag
-
Einmalzahlung: Frühbucher: 980,00€ bei
Zahlungseingang bis zum 31.12.2021. Ab 01.01.2022 Einmalzahlung 1100,00€.
AN WEN RICHTET SICH DIE FORTBILDUNG?
Die Fortbildung richtet sich an alle, die sich über die seelischen Themen hinter Krankheiten informieren
möchten, von der interessierten Mutter bis
zum ausgebildeten Therapeuten.
ZERTIFIZERUNG:
Diese Fachfortbildung wird mit 18 Fortbildungspunkten vom BDH zertifiziert.
ZUSCHÜSSE:
https://www.weiterbildungsbonus.net/antragsverfahren/
ANMELDUNG: